Über mich – Ihr Datenschutzbeauftragter in Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg, Starnberg, Augsburg und München
Welchen Nutzen haben Sie?
Wie unterstütze ich Sie?
Wie hoch ist der Mehrwert?
Steigerung der Compliance
für Ihr Unternehmen
in der Informationssicherheit
und im Datenschutz.
Kreative Lösungen pragmatisch und rechtssicher umsetzen, das ist meine Motivation.
Warum Sie sich für mich entscheiden?
Weil es eine gemeinsame Zukunft gibt.
Weil Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen pragmatische Lösungen für komplexe Prozesse brauchen.
Dokumente und Lösungen, die plausibel sind und jeder versteht.
Hier stehe ich Ihnen als Berater zur Seite, mit meiner Ausbildung zum Techniker, Erfahrungen aus meiner ehemaligen kleinen Handwerksfirma, der deutschen Steuerverwaltung ELSTER, der Halbleiterdistribution, ERP-Softwareentwicklung, im technischen Consulting, Vertrieb, als langjähriger Datenschutzbeauftragter und Auditor für Datenschutz und Informationssicherheit.
Individualität
Wie arbeite ich?
Individuell. Zuverlässig. Ehrlich.
In jedem Unternehmen gibt es Geschäftsrisiken, interne und externe. Unterschiedliche Reifegrade in den Abteilungen. Und weitere Managementsysteme, die ineinander greifen. Diese gilt es nach und nach zu identifizieren, zu harmonisieren und möglichst effizient in ein homogenes Gesamtpaket zu bringen.
Ihr Händedruck und Ihr Augenkontakt ist mir in unserem ersten Gespräch wichtig. Auch der erste Eindruck Ihres Unternehmens, die Menschen, die Stimmung und das Produkt spielen eine große Rolle für die Eckpfeiler einer Zusammenarbeit.
Bei unserem ersten Gespräch sprechen wir über Chancen, über Risiken, Ihre Erfahrungen, Ihre Motivation und Ihre Schmerzen, und auch wo sonst der Schuh drückt.
Für unser erstes Gespräch nehme ich mir die Zeit die Sie benötigen – und es ist kostenlos.
Bei diesem ersten Gespräch gilt es herauszufinden, ob wir miteinander arbeiten wollen, welche Themen priorisiert werden sollten und zu welchem Kurs unsere Zusammenarbeit gestartet werden kann.
Ein gemeinsames Commitment, ein Handschlag als Basis für einen Beratungsvertrag. Ein Termin für das Puls-fühlen, das Kick-off in Ihrem Unternehmen. Wir sprechen über gemeinsame Kommunikation, Dokumentenaustausch und Rollen – bestehende und zukünftige. Das Commitment schafft Klarheit, Transparenz und Orientierung – für Ihre Mitarbeitenden, für Sie und für mich.
Wir vereinbaren Jour-Fix-Termine in regelmäßigen Abständen. Wir besprechen aktuelle Themen und fixieren Fortschritte. In der Regel werden die Termine von Richtlinien, Änderungen bei Lieferanten/Kunden und Optimierung von Prozessen bestimmt. Und sei es der Prozess im Bewerbungsverfahren, Richtlinien, die Segmentierung des Netzwerks oder das Schild für die Videoüberwachung. Also den klassischen Themen zu Informationssicherheit und Datenschutz
Sie erhalten von mir einen Zugang zur Fachsoftware für Datenschutz und Informationssicherheit. Die Fachsoftware erlaubt einen gesicherten Dateiaustausch, die Übersicht über das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Rechtsgrundlagen, Vertragsstatus, Mitarbeiterschulungen, Löschkonzept u.v.m.
Ja, ich bin per Gesetz zur Vertraulichkeit verpflichtet. Nach Art. 38, Zif. 6 DS-GVO ist der Datenschutzbeauftragte (DSB) zur Geheimhaltung oder der Vertraulichkeit verpflichtet. Der DSB handelt vertraulich, unabhängig davon, ob es sich um Geschäftsgeheimnisse, interne Prozesse oder um die Frage einer mitarbeitenden Person handelt.
Kompetenz
Meine Fachkunde, ein Auszug…

Lead Auditor ISO 27001
TÜV Süd

Lead Auditor ISO 27701
qSkills

Datenschutzauditor GDD
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V.

BSI-Grundschutz-Praktiker
qSkills